Markus Schulte-Hötzel

Am 15.03.2025 war es endlich wieder so weit:

Wir trafen uns in gemütlicher Runde in Usingen in der Praxis von Silke und Ines (Logopädische Praxisgemeinschaft Silke Bahr und Ines Vorwergk)

Dabei waren dieses Mal Silke Bahr, Tanja Brüninghaus, Ulrike Franke und Ines Vorwergk.

Wir tauschten und über aktuelle berufspolitische Themen aus und besprachen Patienten und Erlebnisse, die uns gerade in unserer Therapie beschäftigen – dabei wurden auch Videos gezeigt und Materialien vorgestellt und viel gelacht. Wie es halt bei Theraplay sein sollte.

Es war ein sehr interessanter, erfahrungsbereichender und lustiger Tag. Vielen lieben Dank auch noch einmal an die beiden tollen Gastgeberinnen.

Wir freuen uns schon auf den nächsten TP-Hessen-Tag in ….

Am 11.01.2025 fand der 8. regionale Theraplay Tag in Potsdam statt. Lizenzierte Theraplay Therapeutinnen und Kolleginnen in der Theraplay-Ausbildung haben sich zum Austausch getroffen.

Neben der schwierigen externen Betreuungssituation von vielen Kindern und ihren Familien und deren Auswirkung auf die Entwicklung der Kinder, waren vor allen Überlegungen rund um die Durchführung einer Theraplay-Therapie wichtige Themen.

Der Austausch fand in der so typischen Theraplay Art statt: offen, freundlich, emotional, positiv, lachend und bestärkend. Unsere Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr verging viel zu schnell und so war unser Treffen dann auch erst gegen 17.00 Uhr beendet. Sogar klein Carlo hat wunderbar durchgehalten und uns alle mit seinem charmanten Lächeln bezaubert.

Der Termin im Januar wurde von allen Teilnehmerinnen als ein guter Start in das neue Jahr erlebt, so dass wir uns auch 2026 wieder zu Jahresbeginn treffen wollen.

Im November fand das alljährliche NRW Treffen statt. Lizenzierte und engagierte Theraplay Therapeutinnen tauschten sich unter der Moderation von Markus Schulte-Hötzel aus. Die ausgewogene Mischung zwischen dem Austausch von Spielideen und reflektieren über Grundsätze ließen die 5 Stunden wie im Flug vergehen.

Gerade die Kinder, die autistische Verhaltensweisen zeigen, fordern uns heraus indem wir uns immer wieder was Neues einfallen lassen dürfen. Eine Möglichkeit um dies etwas häufiger zu tun, ist die Zoom-Gruppe, die Tine und Tanja ins Leben gerufen haben. Um in der Logopädie etwas flexibler abzurechnen und auch in den Ferien freie Termine zu vergeben, haben wir uns über Intensivwochen und Doppelbehandlungen unterhalten. Eine wichtige Frage, die uns immer wieder wichtige Argumente geben darf: „Warum wirkt Theraplay?“ Grundsätze unsere gesellschaftlichen Entwicklung wurden beleuchtet. Der Urtrieb ein Miteinander zu spüren und darin als Person gesehen zu werden wurden zusammen gefasst in ein ganz tief greifendes „Wir brauchen Einander“

Das fühlt jeder Mensch und wir als besondere Therapeuten an so einem Tag. 

Jacinta Beckschäfer

Unsere Website hat eine neue Technik bekommen. Hier sind wir nun aktuell und auf dem neuesten Stand.

Jetzt ist der Inhalt an der Reihe. In den nächsten Wochen werden wir uns unseren Texten widmen und sie noch leserfreundlicher machen. Es kann also sein, dass in dieser Zeit einige Seiten weniger optimal funktionieren.

Bitte melden Sie sich dann bei uns, wir helfen gerne weiter!

Inspiriert und mit vielen neuen Eindrücken haben wir Düsseldorf verlassen. Das Düsseldorfer Organisationsteam kombinierte unsere bewährten Rituale mit einem Altstadtbummel, einen Stimm-Workshop und einem Mittagessen am Rhein.

Das interessante Programm beinhaltete Einblicke in die Unterstützte Kommunikation mit KommuBis (Manuela Meißner, Verena Dineiger), einen Überblick auf die Veränderungen von Theraplay im Laufe der Jahre (Ulrike Franke), einen Einblick in die Arbeit auf einer Eltern-Kind-Station in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Heike Giskes) und die Wirkung der verschiedenen Kommunikationsebenen im Theraplay-Setting (Kerstin Henning).

Natürlich gab es dazwischen auch ausreichend Gelegenheit für leckeres Essen und Zeit zum Lachen und für Gespräche.

Doch nach der Tagung ist auch wieder vor der Tagung. Die Wiener Gruppe ist bereits mitten in den Vorbereitungen für unsere nächste Tagung am 11. und 12. April 2025 im Kolpinghaus Wien – und 2026 wird es dann nach Reutlingen gehen!